In der akuellen Legislaturperiode hat campusgrün den Universitätscampus mit einer Vielzahl politischer und kultureller Veranstaltungen belebt. Dabei haben wir sie entweder selbst organisiert, sie im Rahmen unserer AStA-Tätigkeit veranstaltet oder uns an der Organisation beteiligt:
WS 2011/12
- Exkursion zur Wewelsburg (mit dem Bündnis gegen Rechts)
- Animal Rights Cinema presents: Earthlings
- Animal Rights Cinema presents: “Am Ende der Welt”
- Animal Rights Cinema presents: Tod im Labor
- Free Mumia Woche (24. bis 26. Januar 2012, mit dem Projektbereich Eine Welt)
- Vortrag zur Free Mumia Bewegung
- Dokumentation „In prison my whole life”
- Politische Slam-Revue
SoSe 2012
- Speakers Tour mit Aktivistinnen und Aktivisten aus Ägypten und Tunesien (mit dem Projektbereich Eine Welt und Attac)
- Woche gegen Antisemitismus (10. bis 14. April, mit dem Projektbereich Eine Welt)
- Dokumentarfilm und Diskussion „Defamation“
- Vortrag und Diskussion „Wie der Antisemitismus in die Köpfe kam und dort blieb“
- Vortrag „Geschichte Jüdischen Lebens in Paderborn“
- Konzert „Di Chuzpenics (Klesmer/Kiel) & Support“
- Begehung des Jüdischen Friedhofes
- Zeitzeugengespräch mit dem Auschwitz-Überlebenden Hugo Heinemann
- Ausstellung „Man hat sich hierzulande daran gewöhnt …“ Ausstellung über Antisemitismus in Deutschland heute
- Aktionstage: Fleisch? – ist kein Studentenfutter! (24. und 25. April)
- Festival Contre Le Racisme (18. bis 22. Juni, mit dem Projektbereich Eine Welt und dem Frauenprojektbereich MIA)
- Filmvorführung „Taste the waste“