Vorläufiges Wahlergebnis

Liebe Wähler, Interessierte und Freunde, was für ein tolles Ergebnis! Ihr habt uns die meisten Stimmen beschert, insgesamt 589! Das sind 25,8 Prozent der Stimmen und damit haben wir 7 Sitze in der kommenden Legislaturperiode im Studierendenparlament. Wir danken euch für euer Vertrauen in unsere Arbeit und werden, wie auch in den anderen Jahren, motiviert ...

Wir stellen uns im Print vor

Für die Studierendenzeitung Universal haben wir eine ausführliche Darstellung unserer Liste formuliert und zu verschiedenen Themen Stellung bezogen. Hier für euch noch einmal unsere Themen, Argumente und Vorstellungen für die Legislatur 2013: Campusgrün Paderborn Als grüne Hochschulgruppe stehen wir als starke Vertretung der Studierendenschaft für grüne und soziale Themen an der Universität Paderborn ein. Wir ...

Feiern und Verantwortung zeigen

Feiern und gleichzeitig etwas Gutes tun: Auch beim diesjährigen AStA Sommerfestival setzte sich campusgrün dafür ein. So wurde der 2011 gestartete Coca-Cola-Boykott fortgeführt, um auf die Menschenrechtsverletzungen an Mitarbeitenden in Kolumbien und die Umweltzerstörung in Indien durch den Getränlehersteller aufmerksam zu machen (Informationen u.a. im AStA Luego 9, 2012). Ebenso fanden sich Stände der folgenden ...

Podiumsdiskussion zu den Wahlen

Podiumsdiskussion zu den Wahlen
Ihr wisst noch gar nicht so recht, wen ihr wählen möchtet? Dann solltet ihr zur Podiumsdiskussion am Mittwoch, 26. Juni, um 18 Uhr, in Hörsaal L2 kommen und den Argumenten und Vorstellungen der einzelnen Listen lauschen. Selbstverständlich wird auch campusgrün daran teilnehmen. Moderiert wird das Event von zwei ehemaligen Hochschulpolitikern, die mit gewieften Fragen die ...

Politik und Kultur in der Legislatur 2012/13

Campusgrün fordert seit Jahren die Förderung einer kulturellen Vielfalt am Campus. Das heißt für uns nicht nur, dass der AStA aktiv Veranstaltungen organisiert, sondern auch dafür Sorge trägt, dass die studentischen Gruppen gefördert und gefordert werden. In der vergangenen Legislaur haben wir deshalb die folgenden Arbeiten und Termine für euch erledigt und organisiert:

Campusgrün öffnet StuPa-Wahlliste für Studis

Gut einen Monat vor der Wahl des neuen Studierendenparlaments der Uni Paderborn lädt die Hochschulgruppe Campusgrün interessierte Studierende ein, über die campusgrüne Liste für ein Mandat zu kandidieren. Wir sind der Meinung, dass Hochschulpolitik alle Studierenden angeht und diese deshalb auch von allen Studierenden geformt werden soll. Dafür wollen wir die Tür öffnen und laden ...

Infotreffen „Lust auf Hochschulpolitik?“

Du willst etwas an der Uni verändern, weil es dich echt nervt? Du weißt nicht, was Hochschulpolitik ist und was sie bewirken kann? Was ist eigentlich das StuPa oder der AStA und warum bekommen die Geld von mir? Wie kann ich da mitmachen? Unser Infotreffen bietet Antworten auf diese und andere Fragen. Wann?                  Mittwoch, ...

Wahlen 2013

Die Wahlleitung des Studierendenparlaments hat den Ablauf der Wahlen 2013 bekannt gegeben: Von Montag, 1. Juli, bis Mittwoch, 3. Juli, könnt ihr jeweils von 10 bis 16.30 Uhr Eure Stimme abgeben. Campusgrün wird auch in diesem Jahr zu den Wahlen antreten. Genauere Informationen zu unserem Programm und den einzelnen Kanidaten folgen an dieser Stelle.

Digitale Revolution und Demokratie – Grüner Salon der Heinrich Böll-Stiftung öffnet erstmalig in Paderborn

Digitale Revolution und Demokratie – Grüner Salon der Heinrich Böll-Stiftung öffnet erstmalig in Paderborn
„Einmischung ist die einzige Möglichkeit, realistisch zu bleiben“, formulierte der Schriftsteller Heinrich Böll in weitgehend analog-medialen Zeiten. Diesem Ziel fühlen sich die “Grünen Salons” der Heinrich-Böll-Stiftung auch weiterhin trotz der Digitalisierung der Gesellschaft verpflichtet: Ein Meinungsforum zu bieten, das Orientierung erleichtert und zu tieferer Auseinandersetzung anregt. “Fragen ohne leichte Antworten werden wir stellen, die zum ...

Tagung Ethik – Konsum – Verbraucherbildung

am 15. und 16. Februar 2013 an der Universität Paderborn »Mit gutem Gewissen einkaufen« oder durch »Shoppen die Welt verbessern« – diese und ähnliche Slogans verweisen auf eine gesellschaftliche Diskussion über eine Moralisierung des Konsums, die in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Welche Anforderungen ergeben sich aus den ethischen Ansprüchen an »richtiges« Konsumverhalten und ...