Bundeswehr raus aus der Uni!

Am 2. Februar veranstalten die Rotary Clubs Paderborn, die Agentur für Arbeit und E.ON den Job-Infotag für Schüler*innen der Jahrgangsstufen 10-12 an der Universität Paderborn. Im Rahmen dieser Veranstaltung will die Bundeswehr in drei Vorträgen im Hörsaal A3 gezielt bei minderjährigen Jugendlichen für den Dienst an der Waffe werben. Die massive Werbekampagne der Bundeswehr steht ...

campusgrün fordert zivile Freiräume

In der Sitzung am 12. Februar behandelt der Senat einen campusgrünen Antrag zur Anwesenheit der Bundeswehr am Campus. Unser Antragstext lautet wie folgt: Die Universität Paderborn versteht sich über ihren Forschungs- und Lehrauftrag hinaus als Ort des Miteinanders und friedlichen Diskurses. Mit diesem Selbstverständnis einer freien Bildungs- und Forschungseinrichtung sieht der Senat der Universität Paderborn ...

Beitritt zur Landeskoordination

Beitritt zur Landeskoordination
Auf der letzten Sitzung haben wir uns offiziell dazu entschlossen, der Landeskoordination NRW beizutreten. Ansprechpartner ist Philipp. Die Landeskoordination möchte die grüne, campusgrüne und freie grüne Hochschulgruppen an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen vernetzen. Wir erhoffen uns dabei vor allem wichtigen Erfahrungsaustausch, denn an vielen Hochschulen gibt es Probleme ähnlicher Art. Wir freuen uns außerdem auf ...

Hochschulen mitgestalten

Noch bis zum 7. Februar könnt ihr euch aktiv in die Gestaltung der Hochschulen in Nordrhein-Westfalen einbringen. Die Landesregierung hat ein Eckpunkte-Papier aufgesetzt, dass sie nun zur Abstimmung als Online-Novelle uns Studierenden online zur Verfügung gestellt hat. Auf www.hochschule-gestalten.nrw.de könnt ihr beispielsweise über die Ziele der Hochschulgesetzreform oder über Maßnahmen zur Verbesserung der Studienbedingungen abstimmen. ...

Vortrag im HNF: Energieverbrauch und Klimawandel

Unsere Energiesysteme stehen vor fundamentalen Veränderungen, die durch den Rückgang fossiler Energiequellen und den Klimawandel ausgelöst werden. Das erfordert die verstärkte Entwicklung regenerativer Energie. Einen Ausblick auf unser Energiesystem in den nächsten Jahrzehnten gibt am Donnerstag, 10. Januar, um 19 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7 in Paderborn Prof. Dr. Ferdi Schüth vom Max-Planck-Institut ...

Einladung zur 17. Eine-Welt-Landeskonferenz 2013

Nur noch kurz die Welt retten – Neu denken, fair leben, nachhaltig wirtschaften Können wir mit stetigem Wachstum nachhaltig wirtschaften? Dieser Frage wird Prof. Niko Paech auf der 17. Eine Welt Landeskonferenz 2013 des Eine Welt Netz NRW nachgehen und seinen Ansatz der Postwachstumsökonomie mit den Gästen diskutieren. Schon jetzt wird weltweit diskutiert, welche Globalen ...

Neuer AStA im Amt

Florian Rittmeier ist neuer Vorsitzender des AStA für die kommende Legislaturperiode. Seit dem 1. Oktober ist er mit elf weiteren Referentinnen und Refernten für die Ausübung der Rechte und Pflichten der Verfassten Studierendenschaft zuständig. Damit stellt campusgrün ein weiteres Jahr den größten Teil der Mitglieder des Exekutivorgans der Studierendenschaft. Weitere campusgrüne Referenten sind: Christoph Husemann ...

Hochschulpolitik bleibt grün

Was ein toller Wahlsieg! Ganze 11 Sitze hat campusgrün mit eurer Hilfe für die kommende Legislaturperiode (ab 1. Oktober) bekommen. Leider sind das zwei Sitze mehr, als wir Kandidaten auf unserer Liste haben, somit verfallen zwei von ihnen und das Parlament schrumpft auf 27 Sitze. Dennoch sind wir voller Freude und hochmotiviert! Es gibt viele ...

Antrag zur Bewerbung der Wahlen

Nur 8,3 Prozent der Studierenden haben an der vergangenen Wahl teilgenommen. Nicht nur wir, auch alle anderen Listen, die im Wahlkampf aktiv waren, sind darüber enttäuscht. Es auf eine allgemeine politische Verdrossenheit aller Studierenden abzuwälzen erscheint uns doch zu einfach. Lieber wollen wir pragmatische Lösungen finden. Den ersten Antrag hierzu haben wir zur ersten Sitzung ...

*UPDATE* Zusammenarbeit mit der KatHo stärken

*Update, Dienstag, 10. Juli* Gerade hat der RCDS einen Änderungsantrag an den unsrigen gestellt. Er möchte den zweiten Absatz umgearbeitet haben: „2Der Allgemeine Studierendenausschuss der Katholischen Hochschule Paderborn beteiligt sich an den Kosten in Höhe der in Anspruch genommenen Leistungen.“ Begründung: Die Studentenschaft in Paderborn hat kein Geld zu verschenken. Ich bin sogar der Auffassung, ...